
Pfarrfest in St. Severin
Gesellige Stunden im Innenhof des PZ St. Severin
Der Treff der Angehörigen der Pfarrei Mariä Himmelfahrt, Freunde und Bekannte, Verwandte und Gäste, von Jung und Alt, ist ein willkommenes Zusammensein in froher Runde. Für Kulinarik, Musik, Brauchtumsaufführungen, Tombola und Bilderrätsel war gesorgt. Unterschiedliche Gruppen kümmerten sich um ein gutes Gelingen. Dem Pfarrfest vorausgegangen waren ein Familiengottesdienst, den das Kindergottesdienstteam sowie der Kinderchor „Sing-Mit“ mitgestalteten. Zelebrant war Pfarrer Wernher Bien.

Kinderchor „SING-Mit“ begeistert Gläubige
Familiengottesdienst im Pfarrzentrum St. Severin vorm Pfarrfest
Vor dem traditionellen Pfarrfest feierte die Pfarrei Mariä Himmelfahrt im Pfarrzentrum St. Severin einen Familiengottesdienst den der Kinderchor „SING-MIT“ unter der Leitung von Lisa Wagner bereicherte. Das Kindergottesdienstteam mit Regina Winkler, Hannah Lotze und Lisi Winkler trugen mit den Kindern für Informationen, anstatt Predigt und mit Fürbitten zur Gestaltung bei. Die Eucharistiefeier zelebrierte Pfarrer Wernher Bien. Beifallsfreudige Gläubige im Pfarrsaal.

Prof. Dr. Dr. Wilfried Weber predigt über Mission
Gottesdienst im PZ „St. Severin“ Mitterfelden
Der aus Franken stammende Weltpriester Prof. Dr. Dr. Wilfried Weber kommt alle zwei Jahre in die Pfarrei Mariä Himmelfahrt nach Feldkirchen und Mitterfelden und berichtet in seiner Ansprache über seine Projekte. Im selben Abstand informierte er auch die Gläubigen in St. Laurentius Ainring sowie St. Martin Thundorf. Seit rund 10 Jahren besucht er den Pfarrverband Ainring und bittet um Spenden für die Missionsarbeit. Diesmal wurde ihm eine Woche nach der Rückreise nach Deutschland zum wiederholten nach dem Leben getrachtet und eines der von ihm gegründeten Kinderheime in Kolumbien, nahm die Drogenmafia in Beschlag.

„Mariä Himmelfahrt“ als Bild der Hoffnung
Gut besuchter Patrozinumsgottesdienst mit Kräutersegnung
Der weißblaue Himmel zeigte sein strahlendes Gewand zum Patroziniumsfest der Marienkirche. Vor dem Hochaltar mit dem Gnadenbild Maria mit dem Kind (um 1530) zelebrierte Pfarrer Wernher Bien den Gottesdienst mit vielen Marienliedern. Den Volksgesang begleitete Kristian Aleksic an der Orgel. Vor dem Turmportal boten Trachtenfrauen für eine Spende Kräuterbüscherl an, welche dann gegen Ende der liturgischen Feier gesegnet wurden.