Zum Hauptinhalt springen

Logo Pfarrei Mariä Himmelfahrt Feldkirchen

Gläubige versammelten sich in der Necheiau

Der letzte Bierzelttag in Feldkirchen begann traditionell mit einem Gottesdienst. Da es leicht regnete versammelten sich die Gläubigen und die Mitglieder der Trachtenkapelle Feldkirchen am Eingangsbereich des Zeltes und konnte so im trockenen dabei sein. Diese intonierte unter der Leitung von Angel Vidal Fayos die Deutsche Messe von Franz Schubert.

Patroziniumsgottesdienst in „Mariä Himmelfahrt“ 

Den Patroziniums-Festgottesdienst mit Kräutersegnung in der Marienkirche Feldkirchen zelebrierte der gerade von Exerzitien zurückgekehrte Pfarrer Wernher Bien. Gisi Lämmlein hatte am Feiertag „Mariä Himmelfahrt“ das Gotteshaus schön geschmückt. Neben Orgelbegleitung durch Kristian Aleksic bereicherte die Familienmusik Emans mit ihren klassischen Melodien zu Ehren der Schutzpatronin der Pfarrkirche und schuf damit eine festliche Atmosphäre. Vor der Eucharistiefeier hatten die Kirchgänger gegen eine Spende, von den Spenzerfrauen des Trachtenvereins „D‘ Schneebergler“ Kräuterbüscherl zu bekommen.

Drei Neue im Gottesdienst aufgenommen

Drei neue Ministrantinnen sind im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes im Pfarrzentrum St. Severin Mitterfelden in die Messdienergruppe der Pfarrei Mariä Himmelfahrt aufgenommen worden. Pfarrer Wernher Bien leitete diese Zeremonie.

Sakramentaler Segen von Feldkirchner Böllerschützen begleitet

Die Pfarrei Mariä Himmelfahrt feierte das Fronleichnamsfest, nicht wie im letzten Jahr am Vorabend, sondern am Feiertag "Hochfest des Leibes und Blutes Christi", mit dem das Gedächtnis an das Letzte Abendmahl. Nicht als Erinnerung an etwas Vergangenes, sondern im Glauben an die Gegenwart Gottes im Leben der Menschen. Begonnen wurde mit einem Festgottesdienst in der Marienkirche Feldkirchen, dem sich eine Prozession durch das Dorf mit vier Stationen anschloss. Am letzten Freialtar an der Friedhofsmauer erteilte Pfarrer Wernher Bien mit dem Allerheiligsten den Abschlusssegen. Traditionell nahmen an der Fronleichnamsprozession auch die Vereine teil.

Weitere Artikel

Popular Articles