Mit dem eigenen CO2-Fußabdruck sich beschäftigen in den Themen Ernährung, Gebäude und Energie, Mobilität sowie Konsum, darüber referierte Franz Galler im Pfarrzentrun St. Severin. Der Pfarrverband Ainring hatte in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Berchtesgadener Land zur Infoveranstaltung eingeladen. Eine Gruppe bildete sich, die über ein halbes Jahr sich mit ihrem persönlichen Fußabdruck befasst und sich darüber monatlich austauscht. Dazu der katholische Pfarrer Wernher Bien: „Ich halte dies für unsere derzeit wichtigste Aufgabe, unseren Nachkommen einen lebenswerten Planeten zu überlassen.“
Taiwanische Christinnen haben Gebete, Lieder und Texte für den diesjährigen Weltgebetstag verfasst. „Glaube bewegt“, unter diesem Motto luden Frauen der der katholischen Pfarrei Mariä Himmelfahrt und der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in das Gemeindezentrum „Auferstehungskirche“ in Mitterfelden zum Gottesdienst mit Vorstellung des demokratischen Inselstaats ein.
Asche ist ein Zeichen des Zerfalls und der Vergänglichkeit und symbolisiert, dass Altes vergehen muss, damit Neues entstehen kann. Pfarrer i. R. Peter Albers segnete beim Gottesdienst am Aschermittwoch in der Marienkirche
Feldkirchen die Asche und zeichnete hernach den Mitfeiernden ein Kreuz auf deren Stirn. Dieser Ritus ist zugleich Hoffnung der Christgen auf Auferstehung. In der Fastenzeit wird die Orgelmusik zurückgefahren und so gab es bei der Eucharistiefeier kein Orgelvor- und Nachspiel.
Im kath. Pfarrzentrum Mitterfelden wird 2023 ein Kurs "Klimafreundlich leben" durchgeführt.
Siehe: Klimafreundlich Leben - Startseite - Klimafreundlich Leben (klimafreundlich-leben.org)
Die große Aufgabe unserer Zeit ist es, dass wir lernen, klimafreundlich zu leben. Dazu gibt uns die christliche Botschaft wertvolle Impulse:
Die Erde ist kein Wegwerfprodukt, sondern Gottes wunderbare Schöpfung, uns anvertraut, damit wir sie nicht überlasten, sondern unserer Nachwelt möglichst unversehrt bewahren.
“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“
An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.
Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.
Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat.
Pfarrkirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Feldkirchen
Ludwig-Thoma-Str. 2
83404 Ainring (Mitterfelden)
Telefon: 08654 / 50016
Telefax: 08654 / 69561
E-Mail: info@pv-ainring.de
Montag | 08:30 - 11:30 Uhr |
Dienstag | 08:30 - 11.30 Uhr |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 Uhr |
Donnerstag | 08:30 - 11.30 Uhr |
Freitag | geschlossen |
©2020, Pfarrverband Ainring. Alle Rechte vorbehalten. Engineered by owc-online.de