
Volksmusikalische Maiandacht
Dreiwinkl-G’sang und Hansl Auer in der Marienkirche
Traditionsgemäß ist der Mai der Verehrung der Muttergottes gewidmet, so auch in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt. Am Abend des Pfingstsonntags fand in der Marienkirche Feldkirchen eine alpenländische Maidandacht mit Pfarrer Wernher Bien statt. Die musikalische Gestaltung übernahmen Hansl Auer (Harfe) und der Dreiwinkl-G’sang aus den drei „Winkeln“ Berchtesgaden, Nussdorf am Inn und Piding. Auch die Gläubigen waren mit drei Liedern in den musikalischen Part miteingebunden.

Mahlgemeinschaft mit Jesus Christus
Zweite Gruppe feierte am Muttertag ihre Erstkommunion
Das Sakrament der Erstkommunion ist gleichermaßen für Kinder, Eltern, Verwandte und Paten ein großes Fest. Am Muttertag feierte die zweite Gruppe von 12 Mädchen und Buben der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in der Marienkirche in Feldkirchen. Es war ein großer Tag für die festlich gekleideten Kinder, die sich lange auf dieses prägende Ereignis vorbereitet hatten. Den Festgottesdienst zelebrierte Pfarrer Wernher Bien mit Assistenz von Gemeindereferentin Birgit Weber. Im schulischen Religionsunterricht, Weggottesdiensten mit dem Vertrautwerden mit der Liturgie und privaten Gruppenstunden wurden die Kinder auf den großen Tag vorbereitet. Drei Mädchen und neun Buben, leider ohne den erkrankten Felix empfingen erstmals den Leib Christi. Ein bedeutender Moment für die jungen Christen in ihrem bisherigen Leben.

Kinder-Maiandacht in Rain
Das Kindergottesdienst-Team zelebiert eine Maiandacht im Freien
In magischer vorgewitterlicher Stimmung zelebrierte das Kindergottesdienst-Team eine feierliche Maiandacht am Wegkreuz in Rain. "Danke für diese schöne Stunde", mit diesem passenden Lied begann die Maiandacht.

Junge Christen erstmals am Tisch des Herrn
Erste Gruppe von Erstkommunikanten feierte in der Marienkirche
Drittklässler der Schulhäuser Mitterfelden und Feldkirchen versammelten sich an der Grundschule Feldkirchen mit ihren Eltern und Angehörigen. Pfarrer Wernher, Gemeindereferentin Birgit Weber und der Altardienst holten fünf Mädchen und neun Buben zusammen mit den Kommunionmüttern dort ab. Zunächst ertönte volles Glockengeläut und danach führte die Trachtenkapelle Feldkirchen den Kirchenzug an und intonierte dabei die Melodie „Spielmannsgruß“ von Hans Schmid. Am Turm begrüßte die wehende Kirchenfahne die Gläubigen. In der Marienkirche durften dann die Kinder im Laufe der Liturgie Mahlgemeinschaft mit Jesus feiern. Zelebrant war Pfarrer Wernher Bien und Gemeindereferentin Birgit Weber hielt die Ansprache und veranschaulichte zusammen mit den Erstkommunikanten das zuvor gehörte Evangelium.
Geistlicher Impuls

Pfingsten 2023
Wir beten: „Komm, Heiliger Geist
zu uns herab auf Erden!“
Doch fragen wir uns, was das heißt:
Vom Geist erfüllt zu werden?
Weitere Angebote
Pastoralkonzept
“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“
Social Media: Facebook
An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.