Ein Aktionsheft von Palmsonntag bis Ostermontag mit vielen Impulsen, kreativen Rezept-, Spiele- und Bastelideen
Der Fasching mit Umzügen oder Bällen konnte wegen der Corona-Pandemie nicht gefeiert werden. Wie üblich startete die Fastenzeit am Aschermittwoch und lädt dazu ein, den eigenen Lebenstil zu überdenken und sich neu auf Gott hin auszurichten. In der Pfarr- und Wallfahrtskirche „Mariä Himmelfahrt“, die heuer auf das 500. Weihejubiläum zurückblicken kann, zelebrierte Ruhestandspfarrer Peter Albers den abendlichen Gottesdienst. Nach Segnung der Asche aus den verbrannten, gesegneten Palmzweigen des letzten Jahres, erhielten die Kirchgänger einzeln ohne Worte das Aschekreuz. Im Verlauf des Gottesdienstes sang und spielte Organist Dr. Knijff mehrere Lieder.
Nun haben wir eh schon so viele Einschränkungen, und dann sollen wir auch noch fasten? Ich würde sagen: Erst recht!
“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“
An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.
Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.
Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat.
Derzeit ist das Pfarrbüro aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. |
©2020, Pfarrverband Ainring. Alle Rechte vorbehalten. Engineered by owc-online.de