Nach feierlichem Einzug mit den Sternsingern segnete zu Beginn des Festgottesdienstes Pater Alois Schwarzfischer von den Pallottiner aus Salzburg das Weihwasser, den Weihrauch, die Kreide und Kohle. Das Motto der Sternsinger-Aktion 2023 war: „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“. Im Anschluss an den Gottesdienst durften die Sternsinger in mehreren Gruppen von Haus zu Haus ziehen.
Toni Arlt
In der Gemeinde Ainring besteht der Kreuzweg von der Pfarrkirche St. Laurentius Ainring hinauf zur Filialkirche St. Ulrich seit dem Jahr 2007 und wurde Papst Benedikt XVI. zu seinem 80. Geburtstag gewidmet. Am Zielpunkt feierten nun die Gläubigen aus dem Pfarrverband Ainring den Trauergottesdienst zu Ehren und Gedenken des verstorbenen Heiligen Vaters.
Traditionell werden offiziell die Sternsingergruppen der Pfarrei Mariä Himmelfahrt jährlich abwechselnd im Pfarrzentrum St. Severin und in der Marienkirche wenige Tage vor dem Feiertag Heilig Dreikönig „Hochfest der Erscheinung des Herrn,“ ausgesandt, um den weihnachtlichen Segen in die Häuser und Wohnungen der Menschen zu bringen. In einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Feldkirchen zeigte Pfarrer Wernher Bien einen Ausschnitt aus dem aktuellen Sternsingerfilm mit Willi Weitzel und segnete die benötigten Utensilien für den Gang zugunsten der diesjährigen Aktion „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“. Bei der Aussendungsfeier gaben die über 40 Sternsinger ein imposantes buntes Bild ab.
Der Stefani-Gottesdienst in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Feldkirchen, den Pfarrer Wernher Bien zelebrierte, war geprägt vom Gegensatz zwischen der Weihnachtsfreude und der brutalen Steinigung des ersten Märtyrers Stefanus.
Die große Aufgabe unserer Zeit ist es, dass wir lernen, klimafreundlich zu leben. Dazu gibt uns die christliche Botschaft wertvolle Impulse:
Die Erde ist kein Wegwerfprodukt, sondern Gottes wunderbare Schöpfung, uns anvertraut, damit wir sie nicht überlasten, sondern unserer Nachwelt möglichst unversehrt bewahren.
“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“
An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.
Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.
Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat.
Pfarrkirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Feldkirchen
Ludwig-Thoma-Str. 2
83404 Ainring (Mitterfelden)
Telefon: 08654 / 50016
Telefax: 08654 / 69561
E-Mail: info@pv-ainring.de
Montag | 08:30 - 11:30 Uhr |
Dienstag | 08:30 - 11.30 Uhr |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 Uhr |
Donnerstag | 08:30 - 11.30 Uhr |
Freitag | geschlossen |
©2020, Pfarrverband Ainring. Alle Rechte vorbehalten. Engineered by owc-online.de