
Passionsgeschichte kindgerecht erklärt
Gut besuchter Kindergottesdienst am Karfreitag im PZ St. Severin
Der Karfreitag ist ein Trauertag und dem Gedenken an das Leid und den Tod Jesu gewidmet. Beim Kinderkreuzweg am Karfreitagvormittag im Pfarrzentrum St. Severin in Mitterfelden fanden sich viele Kinder meist in Begleitung eines Elternteils ein. Verschiedene Symbole und Gegenstände, die den Kindern bekannt sind, wurden mit dem Leidensweg Jesu verknüpft und waren Ausgangunkt für Erklärungen und gelesene Texte an den einzelnen Stationen. Kinder legten ein Bodenbild. Den Wortgottesdienst leitete Gemeindereferentin Birgit Weber.

Die Einsetzung des Abendmahls
Die Feier der Einsetzung des Abendmahles fand erstmals in einem gemeinsamen Gottesdienst für den gesamten Pfarrverband statt, dieses Jahr in St. Laurentius in Ainring. Pfarrer Bien gegrüßte alle, die gekommen sind, besonders von Feldkirchen und Thundorf.
Nach dem großem Geläute beim Gloria "flogen" die Glocken nach Rom. Sie erklingen erst wieder zum Gloria bei der Osternacht. Die Gläubigen empfingen die Hl. Kommunion in beiderlei Gestalten. Nach dem Schlußgebet übertrug Pf. Bien das Allerheiligste in dieTaufkapelle, in den neu renovierten kleinen Tabernakel. Das Ewige Licht wurde hingestellt. Pf. Bien sang die Litanei vom Leiden Jesu. Zurück zur Kirche, wurden die Altäre entblößt und alles von den Ministranten in die Sakristei getragen. Still endete der feierliche Gründonnerstags-Gottesdienst.

Palmweihe in St. Laurentius
Am Palmsonntag wurden auf dem Vorplatz der Kirche St. Laurentius in Ainring die Palmbuschen geweiht. Pf. Albers segnete die Palmbuschen mit Weihwasser und Weihrauch. Unter den Klängen der Musikkapelle Ainring zogen die Gläubigen und Pf. Albers mit dem Altardienst in die Kirche ein unter dem feierlichem Orgelspiel. Pf. Albers zelebrierte die Hl. Messe mit Volksgesang. Die Passion wurde von Pf. Albers, Resi Poschner und Maria Utzmeier gelesen. Vor dem Schlußsegen bedanke sich Pf. Albers bei allen Gläubigen für die Teilnahme und allen, die den Gottesdienst vorbereitet hatten und wünschte allen persönlich einen schönen Palmsonntag.

Palmbuschen als Zeichen des Lebens
Karwoche mit Prozessionen in Feldkirchen und Mitterfelden eingeleitet
Die Heilige Woche, die Karwoche, begann auch in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt mit dem Palmsonntag mit Palmweihe, Prozession und Gottesdienst in der Marienkirche Feldkirchen sowie im Pfarrzentrum St. Severin Mitterfelden. Die Christen gedachten dabei an den Einzug Jesu in Jerusalem. Zum Zeichen seines Königtums jubelte ihm das Volk zu und dieses streute Palmzweige.
Geistlicher Impuls

Ostern 2025
Es wacht der Heiland auf vom Grabe,
es wacht im Frühling auf die Welt.
Wir ahnen, welch kostbare Gabe
doch unser Schöpfer hat erstellt.
Weitere Angebote
Pastoralkonzept
“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“
Social Media: Facebook
An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.