
Sternsingeraktion der Pfadfinder
Sternsingeraktion der Pfadfinder
Am 3. Januar trafen sich die Sternsinger in der Marienkirche in Feldkirchen, um dort am Entsendungsgottesdienst teilzunehmen. Auch die Pfadfinder vom Stamm Christopherus Mitterfelden waren wieder mit einigen Dreikönigs-Gruppen dabei und zogen im Anschluss in der Pfarrei von Tür zu Tür. Mit Gesang, Gedichten und Weihrauch brachten sie so den Segen in die Häuser und Wohnungen der besuchten Menschen und sammelten Spenden für den Kinderschutz in Indonesien.
Damit alle sich zwischendurch stärken konnten, gab es für alle Gruppen die Einladung zum Mittagessen in Form von Würstchen und Tee in den Räumlichkeiten der Pfadfinder, um das sich die Pfadfinderfreunde, bestehend aus Helfern und Ehemaligen, kümmerten. Für die fleißigen Sternsinger gab es am Ende des Tages als Belohnung wie immer eine Menge Süßigkeiten, die sie an den Haustüren erhalten hatten. Am 6. Januar besuchte eine Gruppe der Mitterfeldener Pfadfinder außerdem das Wohnstift Mozart, um dort im Speisesaal aufzutreten, während für die restlichen Gruppen der abschließende Einholungsgottesdienst stattfand.
Kathrin Höglauer

Kinder mit weitem Herzen
Sternsinger kehrten in den Gottesdiensten zurück
So mancher wunderte sich, als ab dem 3. Januar orientalisch anmutende Gestalten in bunten Umhängen mit farbigen Turbanen und goldenen Kronen sowie goldenem Stern in der der Pfarrei Mariä Himmelfahrt unterwegs waren. Am Dreikönigstag, dem Ferst „Erscheinung des Herrn“ kamen Gruppen in der Marienkirche sowie im Pfarrzentrum St. Severin bei den Gottesdiensten zurück. Etliche Sternsinger übernahmen dabei auch den Ministrantendienst.

Die Heiligen Drei Könige
Beim Festgottesdienst an Epiphanie zogen die Sternsinger mit Pater Alois Schwarzfischer in die Kirche St. Laurentius ein.
Nach feierlichem Einzug mit den Sternsingern segnete zu Beginn des Festgottesdienstes Pater Alois Schwarzfischer von den Pallottiner aus Salzburg das Weihwasser, den Weihrauch, die Kreide und Kohle. Das Motto der Sternsinger-Aktion 2023 war: „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“. Im Anschluss an den Gottesdienst durften die Sternsinger in mehreren Gruppen von Haus zu Haus ziehen.
Toni Arlt

Hl. Messe für verstorbenen emeritierten Papst
PV Ainring gedenkt Benedikt XVI. -Erinnerungen von Pfr. Bien
In der Gemeinde Ainring besteht der Kreuzweg von der Pfarrkirche St. Laurentius Ainring hinauf zur Filialkirche St. Ulrich seit dem Jahr 2007 und wurde Papst Benedikt XVI. zu seinem 80. Geburtstag gewidmet. Am Zielpunkt feierten nun die Gläubigen aus dem Pfarrverband Ainring den Trauergottesdienst zu Ehren und Gedenken des verstorbenen Heiligen Vaters.
Geistlicher Impuls

Pfingsten 2023
Wir beten: „Komm, Heiliger Geist
zu uns herab auf Erden!“
Doch fragen wir uns, was das heißt:
Vom Geist erfüllt zu werden?
Weitere Angebote
Pastoralkonzept
“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“
Social Media: Facebook
An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.