
Krippe in der Marienkirche
Spenzerfrauen des GTEV „D‘ Schneebergler“ kümmern sich
Seit vielen Jahren übernehmen die Spenzerfrauen des Trachternvereins „D‘ Schneebergler“ in der Taufkapelle der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Feldkirchen die Darstellung aus dem Evangelium mit wechselnden Szenen.

„Wir alle wollen Frieden“
Gedenken der Kriegsopfer am Volkstrauertag
In der Marienkirche Feldkirchen hielt Gemeindereferentin Birgit Weber den Wortgottesdienst am Volkstrauertag, der mit Volksgesang umrahmt wurde. Danach folgte das Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft am Kriegerdenkmal im Friedhof mit musikalischer Begleitung durch die Trachtenkapelle Feldkirchen.

Herbergssuche im Advent
Alter Brauch: Weitergabe Bild von Haus zu Haus
Vor Jahren ließ man in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Feldkrichen den alten Adventsbrauch mit der Weitergabe eines „Herbergssuchebilds“ aufleben. Die „Herbergssuche“ und das Frauentragen sind im bayerisch-österreichischen Raum aber auch ein alter Brauch. Die Aussendung der Herbergssuche-Bilder findet im Rahmen des Vorabendgottesdienstes am Samstag, 2. Dezember um 17 Uhr in der Marienkirche sowie am 1. Adventsonntag, 3. Dezember um 10 Uhr im Pfarrzentrum „St. Severin“ statt.

Wechsel in der Ministrantenschar
Altgediente verabschiedet und Neue begrüßt
Alles hat seine Zeit – auch der Dienst am Altar und so wurden nun die "großen" Ministranten der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Feldkirchen im Rahmen einer Messfeier im Pfarrzentrum St. Severin Mitterfelden verabschiedet und zur Freude führte Pfarrer Wernher Bien vier Neue in den Dienst ein.