
Gebete und Gesang zu Ehren Marias
Feierliche Maiandacht in der Marienkirche Feldkirchen
In Gebeten, Texten und Gesängen ging es in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Feldkirchen, um Maria, Mutter Jesu, die im Mai besonders verehrt wird. Die Andacht leitete Pfarrer Wernher Bien und neben Volkgesang begleitete Hansl Auer auf der Harfe den „Voglauer Dreigesang“ beim alpenländischen Liedgut.

Jazz-Klänge bei Pfingstmesse
Besondere musikalische Gestaltung in der Marienkirche
An Pfingsten feiert die Kirche weltweit die Sendung des Heiligen Geistes. Der Festgottesdienst in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Feldkirchen wurde musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Feldkirchen-Mitterfelden mit den verschiedenen Stimmen, einer rhythmischen Vielfalt mitsamt den Jazzharmonien und der Begleitung durch drei Instrumentalisten. Die Gesamtleitung oblag Ralf Halk. Am Ende der Eucharistiefeier gab es reichlich Beifall für die Aufführenden.

Himmlische Klänge bei Maiandacht
Marienverehrung mit Kirchenchor-Solisten
Am Muttertag hielt Wortgottesfeierleiterin Regina Galler eine Maiandacht in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, welche von Solisten des Kirchenchores Feldkirchen-Mitterfelden und Harfe musikalisch gestaltet wurde.

Jesus als Begleiter im Leben
Zwei Erstkommunion-Feiern in der Marienkirche Feldkirchen
Aufgeteilt in zwei Gruppen feierten 32 Kinder in der Marienkirche Feldkirchen ihre Erstkommunion. Zelebrant war Pfarrer Wernher Bien, der Gemeindereferentin Birgt Weber assistierte. Beide Eucharistiefeiern in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt wurden von den Kindern mitgestaltet.