
Jazz-Klänge bei Pfingstmesse
Besondere musikalische Gestaltung in der Marienkirche
An Pfingsten feiert die Kirche weltweit die Sendung des Heiligen Geistes. Der Festgottesdienst in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Feldkirchen wurde musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Feldkirchen-Mitterfelden mit den verschiedenen Stimmen, einer rhythmischen Vielfalt mitsamt den Jazzharmonien und der Begleitung durch drei Instrumentalisten. Die Gesamtleitung oblag Ralf Halk. Am Ende der Eucharistiefeier gab es reichlich Beifall für die Aufführenden.

Himmlische Klänge bei Maiandacht
Marienverehrung mit Kirchenchor-Solisten
Am Muttertag hielt Wortgottesfeierleiterin Regina Galler eine Maiandacht in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, welche von Solisten des Kirchenchores Feldkirchen-Mitterfelden und Harfe musikalisch gestaltet wurde.

Jesus als Begleiter im Leben
Zwei Erstkommunion-Feiern in der Marienkirche Feldkirchen
Aufgeteilt in zwei Gruppen feierten 32 Kinder in der Marienkirche Feldkirchen ihre Erstkommunion. Zelebrant war Pfarrer Wernher Bien, der Gemeindereferentin Birgt Weber assistierte. Beide Eucharistiefeiern in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt wurden von den Kindern mitgestaltet.

Musik am Ostermontag im Pfarrzentrum
Kirchenchor singt Messe von Gounod und Osterhymnus von Rheinberger
Am Ostermontag umrahmte der Kirchenchor Feldkirchen-Mitterfelden unter der Leitung von Ralf Halk den Gottesdienst musikalisch im Pfarrzentrum St. Severin. Zusammen mit der Gemeinde wurde „Das ist der Tag, den Gott gemacht“ aus dem Gotteslob gesungen, zuerst einstimmig, dann in zwei variierten Chorsätzen, wobei die Melodie in der zweiten Strophe beim Sopran lag und in der dritten Strophe beim Bass mit den teils imitierend-versetzten, teils kontrapunktischen Frauenstimmen darüber. Die Freude über die Auferstehung und das neue Leben gipfelte in einem Lobgesang und der Aufforderung, dem Herrn das neue Lied zu singen - „denn Wunder hat der Herr getan“.