
100-jähriges Weihejubiläum von „St. Martin“
Ein Beispiel für die Kraft einer Gemeinschaftsleistung
Die Pfarrei Thundorf ist die kleinste im Pfarrverband Ainring und hat mit der nun 100-jährigen Pfarrkirche „St. Martin“ das größte Gotteshaus. Dem Kirchenzug unter Beteiligung mehrerer Vereine mit Fahnenbegleitung und dem Altardienst folgte der Festgottesdienst dem Kapuzinerpater Marinus Parzinger als Hauptzelebrant vorstand. Für die musikalische Mitgestaltung sorgte der Kirchenchor Thundorf unter Leitung von Maria Ramstetter-Wallner. Da wegen der Corona-Beschränkung nicht alle Gläubigen in der Kirche Platz fanden, wurde der Gottesdienst mittels Lautsprecher ins Freie übertragen. Bereits ab Samstagabend war eine Hinführung zur Feierlichkeit.

„Entdecke den Adler in dir“
Pfr. Wernher Bien spendet 22 Jugendlichen das Firmsakrament
Als Nachfolger der Apostel ist ein Bischof oder Abt, der eigentliche Spender des Sakraments der Firmung. Ist durch den hohen Würdenträger eine entsprechende Vollmacht erteilt, so kann auch ein Priester die Firmung vornehmen. So war es am vergangenen Samstag für Pfarrer Wernher Bien eine Freude 11 Mädchen sowie 11 Buben der Pfarrei „St. Martin“ den Heiligen Geist auf die jungen Leute herab zu bitten. Die musikalische Gestaltung bei der Feier oblag dem Kirchenchor Thundorf unter der Leitung von Maria Ramstetter-Wallner. Weiter wirkten Ralf Halk (Orgel und Keyboard) sowie Markus Enzinger (Schlagzeug) mit.

Weihnachten 2020
Das Jahr 2020 ist eine schwierige Zeit für uns alle. Vor allem Weihnachten spüren wir die Einschränkungen deutlicher als sonst.