Zum Hauptinhalt springen
Logo Pfarrverband Ainring
Pfarrei St. Laurentius Ainring

Ainring

Pfarrei Mariä Himmelfahrt Feldkirchen

Feldkirchen

Pfarrei St. Martin Thundorf

Thundorf

| Aktuelles

Ein Aktionsheft von Palmsonntag bis Ostermontag mit vielen Impulsen, kreativen Rezept-, Spiele- und Bastelideen

Beginn der Fastenzeit in der Marienkirche

Der Fasching mit Umzügen oder Bällen konnte wegen der Corona-Pandemie nicht gefeiert werden. Wie üblich startete die Fastenzeit am Aschermittwoch und lädt dazu ein, den eigenen Lebenstil zu überdenken und sich neu auf Gott hin auszurichten. In der Pfarr- und Wallfahrtskirche „Mariä Himmelfahrt“, die heuer auf das 500. Weihejubiläum zurückblicken kann, zelebrierte Ruhestandspfarrer Peter Albers den abendlichen Gottesdienst. Nach Segnung der Asche aus den verbrannten, gesegneten Palmzweigen des letzten Jahres, erhielten die Kirchgänger einzeln ohne Worte das Aschekreuz. Im Verlauf des Gottesdienstes sang und spielte Organist Dr. Knijff mehrere Lieder.

Faschingssonntagsmesse, Blick auf den Altar, Pfarrer Bien segnet die Gottesdienstbesucher
| Pfarrei St. Martin Thundorf

Der Glaube darf Freude und Spaß machen!

Mit dem Fest „Darstellung des Herrn“, volkstümlich „Mariä Lichtmess“ (2. Februar) bezeichnet, geht ein weiteres Fest einher. Es wird an den Heiligen Bischofs und Märtyrers Blasius (3. Februar) gedacht.

Abendlicher Gottesdienst mit Kerzenweihe durch Pfr. Bien

Mit dem Fest „Darstellung des Herrn“, volkstümlich „Mariä Lichtmess“ (2. Februar) bezeichnet, geht ein weiteres Fest einher. Es wird an den Heiligen Bischofs und Märtyrers Blasius (3. Februar) gedacht. Obwohl beide Festtage theologisch zwei ganz verschiedene Themen beinhalten und nichts miteinander gemeinsam haben, sind sie in der Volksfrömmigkeit doch sehr eng miteinander verknüpft. Beim abendlichen Gottesdienst in der nach Corona-Regeln gut besetzten Pfarr- und Wallfahrtskirche „Mariä Himmelfahrt“ in Feldkirchen am Lichtmesstag weihte Pfarrer Wernher Bien die Kerzen und spendete am Schluss den Blasiussegen.

Geistlicher Impuls

Ostern 2025

Es wacht der Heiland auf vom Grabe,
es wacht im Frühling auf die Welt.
Wir ahnen, welch kostbare Gabe
doch unser Schöpfer hat erstellt.

Weitere Angebote

Pastoralkonzept

“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“

Psalm 121, 1-2

Social Media: Facebook

An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.

Der treue Menschenhüter

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.
Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat.