
Abschluss der Fastenandachts-Reihe in "St. Severin"
Thema des sechsten Abend: „Erlöse uns von dem Bösen“
Das von Jesus formulierte „Vaterunser“ ist das am weitesten verbreitete Gebet des Christentums. Thematisiert wurde es in der Fastenzeit an sechs Abenden in den Kirchen im Pfarrverband Ainring. Jeweils wurden die Bitten „Vater unser im Himmel“, „Dein Reich komme“, „Dein Wille geschehe“, „Unser tägliches Brot gib uns heute“ und zum Abschluss Titel „Erlöse uns von dem Bösen“ beleuchtet. Gemeindereferentin Birgit Weber und Mitglieder des Kirchenchors waren die liturgischen Begleiter bei der Schlussandacht im Pfarrzentrum „St. Severin“.

Fastenandacht der Reihe Vaterunser in der Marienkirche
Beeindruckende Texte und Musik
Das Vaterunser, ein Gebet das jeden Sonntag auch im Gottesdienst gesprochen wird, ist in der Fastenzeit im Pfarrverband Ainring in mehrere Abschnitte aufgeteilt worden. In der Pfarr- und Wallfahrtskirche „Mariä Himmelfahrt“ Feldkirchen sprach zum Thema „Dein Wille geschehe“ Wortgottesfeierleiterin Regina Galler nachdenkliche Worte und Hansl Auer (Harfe) und Wasti Irlinger (Gitarre) trugen mit authentischer Volksmusik zum Hinhören bei.

Ökumenischer Weltgebetstag in der Auferstehungskirche
Einführung in den Abend
Pünktlich um 19 Uhr begrüßte Silvia Jarosch, auch im Namen all der anderen Frauen, welche die Andacht mit vorbereitet hatten, die Teilnehmer zum Weltgebetstag. „Vanuatu, die Inselgruppe im Südpazifik steht heute im Mittelpunkt und mit der Frage: Worauf bauen wir? Die Bewohner und Bewohnerinnen mussten sich diese Frage ganz real und schmerzlich stellen: Zweimal fegte ein Hurrikan über die Inselgruppe und die Menschen dort, verloren ihr Hab und Gut, ihre Lebensgrundlagen, geliebte Menschen“ erläuterte die Sprecherin. Weiters informierte sie, dass die biblische Botschaft des Weltgebetstages „Die Zukunft mutig gestalten“ laute. Die Frauen in Vanuatu vertrauen, dass sie alle Stürme, alle Ungewissheiten und Krisen überstehen. Von dieser Resilienz (Widerstandskraft) könne man abschauen. Dieses Vertrauen wünschte Jarosch für den Abend und darüber hinaus.
Das Fest im Heft
Ein Aktionsheft von Palmsonntag bis Ostermontag mit vielen Impulsen, kreativen Rezept-, Spiele- und Bastelideen
Geistlicher Impuls

Blick auf zum Kreuz!
Wenn Schuld dich niederdrückt,
du im Boden versinken möchtest vor Scham und am liebsten die Zeit zurückdrehen würdest,
wenn andere dir immer wieder deine Fehler vorhalten,
wenn du immer wieder in die gleichen Fehler fällst und daran verzweifelst, ob es noch Rettung gibt für dich:
Blick auf zum Kreuz, wo Jesus zur Vergebung aller Sünden starb.
Weitere Angebote
Pastoralkonzept
“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“
Social Media: Facebook
An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.