
Klimafreundlich leben
Der Kurs Klimafreundlich Leben bringt Sie spielerisch vom Reden ins Tun und senkt damit dauerhaft Ihren persönlichen CO₂ – Fußabdruck. Ein halbes Jahr lang erforschen Sie mit bis zu neun Anderen jeden Monat gemeinschaftlich und kreativ die besten Möglichkeiten, um Ihren persönlichen CO₂ – Ausstoß zu reduzieren. Sie setzen sich konkrete Ziele, welche Veränderung Sie bis zum nächsten Treffen verwirklichen wollen. Den Grad der Herausforderung bestimmen Sie selbst. Ob Sie sich kleine Ziele vornehmen wie das Vermeiden von Werbeprospekten in Ihrem Briefkasten oder große wie den Umbau der alten Ölheizung, liegt bei Ihnen. Jede Veränderung und jeder Teilnehmer ist willkommen.

Pfarrei Mariä Himmelfahrt feiert Erntedank
Hl. Messe mit Firmung – Feierliche Prozession durch Feldkirchen
Um Gott für alle Gaben des Lebens zu danken, dazu kamen viele der Gläubigen aus der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in die Marienkirche nach Feldkirchen, die mit farbenfrohen Arrangements von Erntegaben geschmückt war. Innerhalb des Erntedankgottesdienstes fand eine Firmung statt. Nach der Hl. Messe folgte eine Prozession mit der Erntekrone und dem Allerheiligsten durch den Ort und nach der Rückkehr wurde im Gotteshaus von Pfarrer Wernher Bien der Eucharistische Segen erteilt.

Eine Feier für die ganze Familie
Pfarrfest: Raum für Begegnung und Unterhaltung
Petrus meinte es wirklich gut mit den Organisartoren des Pfarrfestes, denn bei Sonnenschein und angenehmen warmen Temperaturen konnten alle kleinen und großen Besucher des Festes der Pfarrei Mariä Himmelfahrt im Innenhof des Pfarrzentrums St. Severin und an der Westseite auf der Wiese richtig genießen. Neben der Kulinarik war ein schönes Rahmenprogramm geboten und bei einem Dialekt-Quiz war so mancher Gast gefordert. Der Reinerlös ist für die Restaurierung des Daches der Filialkirche St. Erasmus in Bicheln bestimmt.

Auftakt zum Pfarrfest mit Gottesdienst
Pfarrer Wernher Bien setzt sich auf den Boden mit den Kindern
Vor Beginn des jährlichen Pfarrfestes der Pfarrei Mariä Himmelfahrt, findet jedes Mal ein Gottesdienst mit besonderer Gestaltung im Pfarrzentrum St. Severin in Mitterfelden statt. Heuer war wieder der Kinderchor „Sing mit!“ unter der Leitung von Lisa Wagner dabei und Katharina Nutz spielte die Harfe. Organist Kristian Aleksic begleitete den Volksgesang. Der neue Mesner wurde der Gemeinde vorgestellt. Aufruf zur Kandidatensuche für die Kirchenverwaltungswahlen im November durch Verwaltungsleiterin Réka Schausberger.
Geistlicher Impuls

Ostern 2025
Es wacht der Heiland auf vom Grabe,
es wacht im Frühling auf die Welt.
Wir ahnen, welch kostbare Gabe
doch unser Schöpfer hat erstellt.
Weitere Angebote
Pastoralkonzept
“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“
Social Media: Facebook
An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.