Zum Hauptinhalt springen
Logo Pfarrverband Ainring
Pfarrei St. Laurentius Ainring

Ainring

Pfarrei Mariä Himmelfahrt Feldkirchen

Feldkirchen

Pfarrei St. Martin Thundorf

Thundorf

| Pfarrverband Ainring

Ruperti-Fußwallfahrt des Pfarrverbandes Ainring

Ainring. Bei wolkenvergangen Himmel und kühler Witterung unternahmen Mitglieder aus dem Pfarrverband Ainring, heuer eine Woche früher, die mittlerweile traditionelle Fußwallfahrt zu Ehren des Heiligen Rupert, dessen Namenstag am 24. September gefeiert wird. Die Etappen führten von Perach nach Ainring, dann auf den Ulrichshögl und der Schlusspunkt war in Bicheln.Der Salzheilige gilt als Patron des Landes und der Stadt Salzburg, zudem ist er Diözesanpatron von Salzburg sowie als der „Apostel der Bayern“ verehrt. Pfarrverbandsleiter Pfarrer Wernher Bien schilderde abschnittsweise das Leben und Wirken Rupert’s.

Pfarrer Josef Kriechbaumer kam in seine Heimatpfarrei - Pfarrfest

Der Gottesdienst am Sonntag, 25. August 2024 in der Pfarrkirche St. Laurentius stand unter einem ganz besonderen Ereignis, denn Pfarrer Josef Kriechbaumer feierte sein 40-jähriges Priesterjubiläum. Den Volksgesang begleitete Organist Hans Stehböck. Für eine besondere musikalische Note sorgte die Gruppe „Saitenwind“ mit klassischen Melodien. Wegen dem Jubilar wurde das Pfarrfest im Anschluss an die Eucharistiefeier veranstaltet.

Trachtenkapelle spielt Deutsche Messe von Michael Haydn

Es ist schon Tradition, dass während der Feldkirchner Bierzeltwoche ein Gottesdienst unter freiem Himmel gefeiert wird. Heuer zum Jubiläum „50 Jahre Bierzelt Feldkirchen“ wieder an der Eiche. Rund 200 Gläubige nahmen daran teil.

SG Ulrichshögl mit Kirchenzug – Zelebrant Pfarrer Wernher Bien

Am Vorabend des Feiertags Mariä Himmelfahrt beging die SG Ulrichshögl ihren diesjährigen Schützenjahrtag. Eingeleitet wurde der Abend mit einem Kirchenzug, ab dem Herrnbauern über Steinmetz Wimmer zu Filialkirche St. Ulrich, dem sich ein Festgottesdienst mit Kräutersegnung anschloss. Den Volksgesang begleitete die Musikkapelle Ainring unter Leitung von Matthias Wiesbacher. Nach dem Gottesdienst wurde am Kriegerdenkmal der in den Weltkriegen gefallenen Vereinsmitglieder gedacht.

Geistlicher Impuls

Ostern 2025

Es wacht der Heiland auf vom Grabe,
es wacht im Frühling auf die Welt.
Wir ahnen, welch kostbare Gabe
doch unser Schöpfer hat erstellt.

Weitere Angebote

Pastoralkonzept

“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“

Psalm 121, 1-2

Social Media: Facebook

An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.

Der treue Menschenhüter

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.
Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat.