Zum Hauptinhalt springen
Logo Pfarrverband Ainring
Pfarrei St. Laurentius Ainring

Ainring

Pfarrei Mariä Himmelfahrt Feldkirchen

Feldkirchen

Pfarrei St. Martin Thundorf

Thundorf

| Pfarrei St. Laurentius Ainring

Musikverein und KRV Ainring beim Totengedenken

Der Volkstrauertag soll durch ein gemeinschaftliches Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege erinnern und vor Gewaltherrschaft zu warnen. Pfarrer Wernher Bien zelebrierte den Gottesdienst in besonderer Erinnerung an die Verstorben des Musikvereins sowie des Krieger- und Reservistenvereins. Am Ehrenmal im Friedhof versammelte sich anschließend die Gemeinde zum Totengedenken mit Ansprache von 3. Bürgermeister Martin Strobl sowie Kranzniederlegungen. Der „stille Tag“ ist seit 1952 fester Bestandteil der staatlichen Gedenktage und wird immer zwei Sonntage vor dem ersten Advent begangen.

Würdiger Volkstrauertag mit Gottesdienst - Gedenken am Kriegerdenkmal

Alljährlich versammeln sich am Volkstrauertrag der Krieger- und Reservistenverein Hammerau-Feldkirchen, der Trachtenverein „D‘ Schneebergler“, Vertreter des VdK und der Bundeswehr zum Gottesdienst in der Marienkirche Feldkirchen mit anschließendem Gedenken der Toten am Kriegerdenkmal. Die Eucharistiefeier zelebrierte Pfarrer i. R. Peter Albers und im Friedhof erfolgten Reden von 1. Bürgermeister Martin Öttl sowie von der Patenkompanie 2./GebVersBtl 8 mit Kompaniechefin Major Ines Brettschneider sowie Musikstücke von der Trachtenkapelle Feldkirchen.

Neue und Alte: Pfarrer Bien begrüßt und verabschiedet

In der Marienkirche wurden im Rahmen einer Heiligen Messe am Samstagabend vier Ministranten aus ihrem ehrenamtlichen Dienst verabschiedet und drei neue Altardiener durch Pfarrer Wernher Bien begrüßt.

| Pfarrverband Ainring

Sakramentenempfang – Resi Poschner hielt die Ansprache

Jüngst wurden wieder all jene, die durch das Sakrament der Krankensalbung Kraft, Zuversicht und Stärkung erfahren wollten, ins Pfarrzentrum St. Severin eingeladen, wo mit Pfarrer Wernher Bien eine Heilige Messe gefeiert wurde. Im Rahmen der liturgischen Stunde spendete der Priester das Sakrament der Krankensalbung. Die Ansprache hielt Pfarrgemeinderätin Resi Poschner und den Volksgesang begleitete Kristian Aleksic an der Orgel. Nach dem Gottesdienst gab es ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.

Geistlicher Impuls

Pfingsten 2025: Komm Heiliger Geist

Schöpfer Geist, machtvoller Hauch,
der die ganze Welt erschaffen:
Wo du wehst, belebst du auch,
wo nicht, müssen wir erschlaffen.

Komm, durchwehe deine Welt,
treibe aus des Feinds Gewalten,
die da tun, was dir missfällt
und sich unheilvoll entfalten.

Weitere Angebote

Pastoralkonzept

“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“

Psalm 121, 1-2

Social Media: Facebook

An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.

Der treue Menschenhüter

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.
Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat.