Zum Hauptinhalt springen
Logo Pfarrverband Ainring
Pfarrei St. Laurentius Ainring

Ainring

Pfarrei Mariä Himmelfahrt Feldkirchen

Feldkirchen

Pfarrei St. Martin Thundorf

Thundorf

Die Pfarrei Ainring und Thundorf fuhr vorige Woche mit Pater Alois Schwarzfischer zu einem Einkehrtag nach Maria im Mösl, Arnsdorf.

Mit gewohnt hoher Wahlbeteiligung (20,15%) wählten die Thundorf-Straßer Katholiken am 20.03.22 ihren neuen Pfarrgemeinderat. 165 von 819 Wahlberechtigten gaben ihre Stimme per Briefwahl oder direkt an der Urne ab. In der letzten Wahlperiode waren es noch 12 Freiwillige, die sich für Ihre Pfarrei engagieren wollten. In dieser Wahlperiode stellten sich noch acht Personen zur Verfügung.

Gemeinde wählte neuen Pfarrgemeinderat

Nach vier Jahren fand traditionell wieder eine Pfarrgemeinderatswahl in der Pfarrei „St. Laurentius“ Ainring am Sonntag, 20. März, wie in allen bayerischen Diözesen statt. Es stellten sich sieben ehrenamtliche Kandidaten für das Gremium zur Verfügung. Da der neue PGR dieselbe Stärke hat, kam es daher am vergangenen Sonntag zu einer Bestätigungswahl. Von den 1238 wahlberechtigten Katholiken entschieden sich 54 für eine Briefwahl und 112 Gemeindemitglieder für einen Urnengang im Pfarrhof Ainring. Die Wahlbeteiligung betrug in der Pfarrei „St. Laurentius“ demnach bei 13,40 Prozent. Seit dem II. Vatikanischen Konzil wächst die Überzeugung, dass alle Christen eine gemeinsame Verantwortung haben. Dies zeigt sich im Pfarrgemeinderat in besonderer Weise. Die von der Gemeinde gewählten Laienvertreter können mitbestimmen, welche Pläne in der Pfarrei verwirklicht und welche Ziele angestrebt werden.

Die Wahl eines neuen Pfarrgemeinderates brachte folgendes Ergebnis: Johanna Suhrer, exam. Altenpflegerin 130 Stimmen), Franz Schweiger, selbständiger Maurer (128), Elisabeth Hogger, Rentnerin (126), Antonius Arlt, Steuerberater (125), Silke Mehr, Erzieherin (123), Therese Poschner, Krankenschwester / Rentnerin (118) und Katharina Burger, Gymnasiallehrern (102). Diese Personen können in den nächsten vier Jahren mit ihrem ehrenamtlichen Engagement für Vielfalt und Lebendigkeit in ihrer Pfarrei sorgen.

Andreas Pils

10 Kandidaten in den Pfarrgemeinderat gewählt

318 Gläubige haben von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht und zehn Kandidaten in den Pfarrgemeinderat der Pfarrei „Mariä Himmelfahrt“ gewählt. Erstmals wurde eine Onlinewahl durchgeführt, aber auch die herkömmliche Briefwahl oder der Urnengang in der Taufkapelle in der Marienkirche sowie im Wahlraum des Pfarrzentrums „St. Severin“, war möglich. Die Wahlbeteiligung lag bei 12,05 Prozent.

 

Geistlicher Impuls

Pfingsten 2025: Komm Heiliger Geist

Schöpfer Geist, machtvoller Hauch,
der die ganze Welt erschaffen:
Wo du wehst, belebst du auch,
wo nicht, müssen wir erschlaffen.

Komm, durchwehe deine Welt,
treibe aus des Feinds Gewalten,
die da tun, was dir missfällt
und sich unheilvoll entfalten.

Weitere Angebote

Pastoralkonzept

“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“

Psalm 121, 1-2

Social Media: Facebook

An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.

Der treue Menschenhüter

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.
Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat.