Zum Hauptinhalt springen
Logo Pfarrverband Ainring
Pfarrei St. Laurentius Ainring

Ainring

Pfarrei Mariä Himmelfahrt Feldkirchen

Feldkirchen

Pfarrei St. Martin Thundorf

Thundorf

Sankt Martin in Thundorf - Die Kinder stehen am Altar und beten zusammen das Vaterunser
| Pfarrei St. Martin Thundorf

„Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind“, so beginnt ein bekanntes Laternenlied. Wind und Wetter trotzend zogen auch die Kinder und ihre Eltern mit ihren Laternen vom Schulhof zum Kirchplatz der Thundorfer Kirche.

Nach einer Runde um den Lichterkreis ging es gleich in die spärlich beleuchtete Kirche, in der die Jungmusikanten ein Laternenlied spielten. Mit dem Einzug der Kinder mit ihren Laternen in die Kirche wurde diese auf zauberhafte Weise erleuchtet.

| Pfarrei St. Laurentius Ainring

Kinderkirche im Pfarrhaus von  St. Laurentius

Vor der Gräbersegnung am Hochfest Allerheiligen um 14 Uhr fand parallel zum Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Laurentius Ainring um 10 Uhr im nahegelegenen Pfarrhaus eine Kinderkirche zum Thema „Allerheiligen und Heilige“ statt.

Gedenken der Toten mit Gräbersegnung

Der Feiertag Allerheiligen (lat. „Festum Omnium Sanctorum“) ist ein Hochfest im römisch-katholischen Kirchenjahr zu Ehren aller Heiligen. Festgottesdienste wurden um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Feldkirchen und um 10 Uhr im Pfarrzentrum St. Severin Mitterfelden gefeiert. Pfarrer Wernher Bien hielt um 14 Uhr in der Marienkirche eine Andacht und hernach erfolgte ein Gräberumgang mit drei Stationen. Der Tod ist im Christentum nicht das Ende, sondern die Rückkehr zu Gott.

| Pfarrverband Ainring

Hl. Messe mit Pfarrer Wernher Bien – Kaffee und Kuchen

Einmal im Jahr wird im Pfarrzentrum St. Severin ein besonderer Gottesdienst mit Krankensalbung gefeiert. Kein menschliches Leben wird von Krankheit, Leid und Belastungen verschont. Sie gehören zur Endlichkeit. Die Feier der Krankensalbung gehört zu den sieben Sakramenten der katholischen Kirche.Pfarrer Wernher Bien konnte die Stärkung für Leib und Seele Teilnehmern zusprechen. Im Anschluss daran versorgten Mitglieder des Pfarrgemeinderates die Teilnehmer mit Kaffee und Kuchen.

Geistlicher Impuls

Ostern 2025

Es wacht der Heiland auf vom Grabe,
es wacht im Frühling auf die Welt.
Wir ahnen, welch kostbare Gabe
doch unser Schöpfer hat erstellt.

Weitere Angebote

Pastoralkonzept

“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“

Psalm 121, 1-2

Social Media: Facebook

An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.

Der treue Menschenhüter

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.
Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat.