Zum Hauptinhalt springen
Logo Pfarrverband Ainring
Pfarrei St. Laurentius Ainring

Ainring

Pfarrei Mariä Himmelfahrt Feldkirchen

Feldkirchen

Pfarrei St. Martin Thundorf

Thundorf

| Pfarrverband Ainring

Unterwegs für Aktion „Woche für das Leben“

Bei frischen drei Grad trafen sich die Fußwallfahrer aus dem Pfarrverband Ainring vor der Marienkirche in Feldkirchen um 7 Uhr morgens, um dann anschließend in der Aktion Woche für das Leben unter dem Motto „Generation Z(ukunft): Gemeinsam. Verschieden. Gut“ unterwegs zu sein. Mehrere Textstationen und der Pilgergottesdienst in der Filialkirche „St. Johannes der Täufer“ griffen das Thema auf. Seit über drei Jahrzehnten kümmern sich Pfarrgemeinderäte der Pfarrei Mariä Himmelfahrt um den Ablauf und die Gestaltung. Die bundesweite Aktion Woche für das Leben war heuer vom 13. bis 20. April.

Zwei Erstkommunion-Feiern in der Marienkirche Feldkirchen

Aufgeteilt in zwei Gruppen feierten 32 Kinder in der Marienkirche Feldkirchen ihre Erstkommunion. Zelebrant war Pfarrer Wernher Bien, der Gemeindereferentin Birgt Weber assistierte. Beide Eucharistiefeiern in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt wurden von den Kindern mitgestaltet.

 

| Pfarrverband Ainring

Auferstehungsgeschichte als Musical erzählt

Ein Ensemble aus Jung und Alt mit Katholiken und Protestanten brachten mit Energie und Lebendigkeit das Musical „Der Stein ist weg“ im Pfarrsaal von St. Severin zur Aufführung. Als Veranstalter fungierten die Evang-Luth. Kirchengemeinde Freilassing-Mitterfelder und der Pfarrverband Ainring. In einem Dutzend Songs setzten sie die biblische Ostergeschichte einmal ganz anders als gewohnt in Szene. Sie beginnt mit der Auferstehung. Im Zentrum steht dann die Begegnung der beiden Jünger auf dem Weg nach Emmaus. Spieler nahmen die Zuschauer auf den Weg mit, den die Jüngerinnen und Jünger erlebten. Von dem Entsetzen, dass Jesus tot im verschlossenen Grab liegt, bis hin zur fast unglaublichen Erkenntnis, dass er nunmehr lebt, konnten die Anwesenden das Wechselbad der Gefühle miterleben. Spielbegeisterte Musiker mit Keyboard, E-Gitarre, Bass-Gitarre und Schlagzeug, vereinzelt untermalt mit Querflöte, begleiteten den Chor, der mal rhythmisch, sich dann wieder andächtig, aber immer voller Energie und Lebensfreude präsentierte.

Kirchenchor singt Messe von Gounod und Osterhymnus von Rheinberger

Am Ostermontag umrahmte der Kirchenchor Feldkirchen-Mitterfelden unter der Leitung von Ralf Halk den Gottesdienst musikalisch im Pfarrzentrum St. Severin. Zusammen mit der Gemeinde wurde „Das ist der Tag, den Gott gemacht“ aus dem Gotteslob gesungen, zuerst einstimmig, dann in zwei variierten Chorsätzen, wobei die Melodie in der zweiten Strophe beim Sopran lag und in der dritten Strophe beim Bass mit den teils imitierend-versetzten, teils kontrapunktischen Frauenstimmen darüber. Die Freude über die Auferstehung und das neue Leben gipfelte in einem Lobgesang und der Aufforderung, dem Herrn das neue Lied zu singen - „denn Wunder hat der Herr getan“.

Geistlicher Impuls

Ostern 2025

Es wacht der Heiland auf vom Grabe,
es wacht im Frühling auf die Welt.
Wir ahnen, welch kostbare Gabe
doch unser Schöpfer hat erstellt.

Weitere Angebote

Pastoralkonzept

“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“

Psalm 121, 1-2

Social Media: Facebook

An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.

Der treue Menschenhüter

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.
Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat.