
Erntedank in Thundorf
Trotz Regens nicht minder feierlich, so wurde das Erntedankfest in Thundorf begangen.
In der herrlich geschmückten Kirche dankten die Thundorfer dem Herren für das vergangene Jahr.
Öffnungszeiten Pfarrbüro ab dem 1.10.2022
Ab dem 1. Oktober 2022 ist unser Pfarrbüro freitags für den Parteienverkehr geschlossen.
Neue Öffnungszeiten:
Montag: 08:30 - 11:30 Uhr
Dienstag: 08:30 - 11:30 Uhr
Mittwoch: 14:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 - 11:30 Uhr
Freitag: geschlossen

Pfarrfest ein Erfolg
Gute Laune trotz schlechten Wetters
Wirklich ein Jammer: Wegen des kalten und regnerischen Wetters, hoffte der veranstaltende Pfarrgemeinderat vergebens auf Sonnenschein beim Pfarrfest im Pfarrzentrum „St. Severin“ in Mitterfelden und so fand das Fest anstatt im Innenhof, im Pfarrsaal statt. Ziach-Buam, Familienmusik Emans, der Kinderchor „Sing mit“ und die Kindergruppe des Trachtenvereins „D‘ Schneebergler“ trugen zur Unterhaltung bei. Der Weltladen hatte wieder eine Tombola vorbereitet und unter anderem versorgten die Pfadfinderfreunde die Gäste mit Essen. Die Besucher konnten sich mit ihren Malkünsten zur Erstellung eines Bildes, anlässlich 40 Jahre Pfarrzentrum, beteiligen. Vorausgegangen war ein Gottesdienst um 10 Uhr. Viele fleißige Helfer trugen zum Gelingen bei. Am Ende der Eucharistiefeier begrüßte Pfarrgemeinderatsvorsitzende Elisabeth Kern die Gläubigen und bat um etwas Geduld. Man werde hernach schnell die Tische im Pfarrsaal aufstellen. Sie wies auf die teilnehmenden Gruppen beim Pfarrfest namentlich hin, und freute sich über deren Teilnahme. „Dann haben wir Aufgaben für unsere Besucher, nämlich eine künstlerische Gestaltung wird gefordert, Hannah Lotze und ihre Mutter haben sich dazu was einfallen lassen.“ Erklärte werde der Vorgang etwas später von der Initiatorin.

Gottesdienst in freier Natur
Ausflug der Pfarrei zur Mordau-Alm
Die Pfarrei „St. Laurentius“ unternahm einem Pfarrausflug zur Mordau-Alm. Sie liegt etwa auf 1200 Meter im Lattengebirge. Maßgeblich an der Organisation waren Pfarrgemeinderatsvorsitzender Franz Schweiger und Pfarrgemeinderätin Johanna Suhrer beteiligt. In freier Natur zelebrierte Pfarrer Wernher Bien eine Bergmesse die von der. Sunnsoaten Musi mit Harfe und Hackbrett mitgestaltet wurde.
Geistlicher Impuls

Pfingsten 2025: Komm Heiliger Geist
Schöpfer Geist, machtvoller Hauch,
der die ganze Welt erschaffen:
Wo du wehst, belebst du auch,
wo nicht, müssen wir erschlaffen.
Komm, durchwehe deine Welt,
treibe aus des Feinds Gewalten,
die da tun, was dir missfällt
und sich unheilvoll entfalten.
Weitere Angebote
Pastoralkonzept
“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“
Social Media: Facebook
An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.