Zum Hauptinhalt springen
Logo Pfarrverband Ainring
Pfarrei St. Laurentius Ainring

Ainring

Pfarrei Mariä Himmelfahrt Feldkirchen

Feldkirchen

Pfarrei St. Martin Thundorf

Thundorf

| Aktuelles

„Wer klopfet an?“ Herbergssuchebilder werden ausgesandt

Bald steht die Adventszeit vor der Tür. Im Bewusstsein der eigentlichen christlichen Bedeutung der Vorbereitungs- Erwartungszeit au Weihnachten doll im Kirchensprengel der Pfarrei „Mariä Himmelfahrt“ wieder ein Herbergssuche-Bild von Haus zu Haus getragen werden und damit der Heiligen Familie im Advent ein Quartier geboten werden. Die Aussendung Herbergssuche-Bilder ist im Rahmen der Gottesdienste zum 1. Advent. 

Dank für die Erntegaben

Unter Klängen der Musikkapelle Ainring zogen die Ministranten mit Pfarrer Bien in das geschmückte Gotteshaus St. Laurentius ein. Der Himmel und die Kirchenfahnen von Ainring und Ulrichshögl waren in der Kirche. Die Fahnenabordnungen des Schützenvereins, des Trachtenvereins und des Krieger und Reservistenvereins nahmen neben dem Altar Aufstellung.

Pfr Bien befragte das Volk, wofür sie dankbar sind: Familie, Gesundheit, Nahrung, sehr üppiges Wachstum der Pflanzen und Früchte, kein Hagel und Unwetter. Da das Wetter es nicht erlaubte, konnte keine Prozession stattfinden. Der Geistliche bedankte sich bei der Musikkapelle fürs Spielen, bei den Gläubigen fürs Mitfeiern und allen, die dazu beigetragen haben, diesen Gottesdienst zu feiern. Pfarrer Bien setzte das Allerheiligste aus, sang die Litanei von der Anbetung Jesu Christi und segnete alle mit dem Allerheiligsten. Nach Großer Gott wir loben dich und vollen Glockengeläut endete der Erntedankgottesdienst.

Maria Utzmeier 

 

Erntedank-Gottesdienst mit anschließender Prozession

Das Erntedankfest feierten die Christen der Pfarrei Mariä Himmelfahrt am ersten Oktober-Sonntag in der Marienkirche Feldkirchen. Es ist ein traditionelles Fest, bei dem Gläubige Gott für die Ernte und die Fülle der Gaben danken. Erntegaben wie Obst, Gemüse und Brot wurde vor dem Volksaltar gelegt, um die Dankbarkeit gegenüber der Schöpfung und den natürlichen Ressourcen zu symbolisieren. Pfarrer Wernher Bien zelebrierte den Gottesdienst und danach fand die Prozession durch den Ort bei frischen acht Grad statt.  

 

| Pfarrverband Ainring

Gläubige aus dem ganzen Pfarrverband Ainring trafen sich am Sonntag, 21. September mit Pfr. Bien in Perach bei herrlichem Wetter zum Rupertipilgerweg. Er begann in Perach, führte über Eschlberg zur Pfarrkirche Ainring, wo die Hl. Messe gelesen wurde. In Perach und Ulrichshögl empfingen die Mesnerinnen die Wallfahrer und lasen aus dem Heiligenbuch des Hl. Rupert vor. Nach dem Gottesdienst ging es über den Kreuzweg nach Ulrichshögl. Der Weg führte weiter über Mürack nach Bicheln zur nächsten Einheit. Die Pilger wurden jedes Mal bei den Kirchen mit Glockengeläut empfangen. Zum Abschluss wurde beim Auwirt eingekehrt.

Maria Utzmeier

 

Geistlicher Impuls

Blick auf zum Kreuz!

 Wenn Schuld dich niederdrückt,
du im Boden versinken möchtest vor Scham und am liebsten die Zeit zurückdrehen würdest,
wenn andere dir immer wieder deine Fehler vorhalten,
wenn du immer wieder in die gleichen Fehler fällst und daran verzweifelst, ob es noch Rettung gibt für dich:
Blick auf zum Kreuz, wo Jesus zur Vergebung aller Sünden starb.

Weitere Angebote

Pastoralkonzept

“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“

Psalm 121, 1-2

Social Media: Facebook

An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.

Der treue Menschenhüter

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.
Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat.