
60 Jahre Kindergarten „St. Raphael“
Katholische Einrichtung feiert mit Gottesdienst sowie Jubiläumsfest
Im voll besetzten Saal des Pfarrzentrums St. Severin in Mitterfelden waren die Kinder der Gruppen Bienen, Bären, Löwen und Mäusen kostümiert mit Gesten, Gesang, Gebeten und Texten Mitgestalter des Wortgottesdienstes aus Anlass 60 Jahre Kindergarten St. Raphael. Der Feier standen Pfarrer Wernher Bien und Kindergartenleiterin Silke Mehr vor. Danach erfolgte ein Festzug angeführt von der Musikkapelle Ainring zur Einrichtung und dort feierten Mitarbeitende, Kinder, Eltern und geladene Gäste gemeinsam das Jubiläumsfest mit Essen und zahlreichen Mit-Mach-Aktionen. Es war ein festlicher Tag bei wolkenverhangenen Himmel, jedoch trockenem Wetter.

Christus in der Mitte der Gläubigen
Das große Fest des Eucharistischen Herrn am Vorabend gefeiert
Aufgrund des Alterungsprozesses der Aushilfspriester gab es im Pfarrverband Ainring Änderungen des Ablaufs für das "Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi“ damit Pfarrverbandsleiter Pfarrer Wernher Bien in allen drei Pfarreien selbst die Festgottesdienste zelebrieren konnte. Premiere war es für die Pfarrei Mariä Himmelfahrt, da erstmals die Eucharistefeier am Vorabend des Feiertags Fronleichnam mit anschließender Prozession in Feldkirchen durch das Dorf stattfand. An vier Andachtsstationen erteilte der Seelsorger mit dem Allerheiligsten in der Monstranz den Eucharistischen Segen.

Senioren-Maiandacht im PZ St. Severin
Senioren-Maiandacht im PZ St. Severin
Am frühen Nachmittag trafen sich Senioren aus den Pfarrei Mariä Himmelfahrt Feldkirchen und St. Laurentius Ainring in der Kapelle des Pfarrzentrums St. Severin in Mitterfelden zu einer Maiandacht. Anschließend versammelten sich die Leute zu Kaffee und Kuchen.

Gebete und Gesang zu Ehren Marias
Feierliche Maiandacht in der Marienkirche Feldkirchen
In Gebeten, Texten und Gesängen ging es in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Feldkirchen, um Maria, Mutter Jesu, die im Mai besonders verehrt wird. Die Andacht leitete Pfarrer Wernher Bien und neben Volkgesang begleitete Hansl Auer auf der Harfe den „Voglauer Dreigesang“ beim alpenländischen Liedgut.
Geistlicher Impuls

Pfingsten 2025: Komm Heiliger Geist
Schöpfer Geist, machtvoller Hauch,
der die ganze Welt erschaffen:
Wo du wehst, belebst du auch,
wo nicht, müssen wir erschlaffen.
Komm, durchwehe deine Welt,
treibe aus des Feinds Gewalten,
die da tun, was dir missfällt
und sich unheilvoll entfalten.
Weitere Angebote
Pastoralkonzept
“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“
Social Media: Facebook
An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.