
Volkstrauertag in würdigem Rahmen
Kranzniederlegungen am Kriegerdenkmal
Seit 1952 wird in Deutschland der Volkstrauertag immer am Ende des Kirchenjahres gefeiert. Dieses wird theologisch mit dem „Tod“, der „Zeit“ und der Ewigkeit“ assoziiert und wird immer zwei Sonntage vor dem ersten. Advent begangen.Von mehreren Repräsentanten der Vereine, Bundeswehr und der Gemeinde wurden auch in diesem Jahr Kränze am Kriegerdenkmal im Friedhof Feldkirchen niedergelegt. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Trachtenkapelle Feldkirchen.

Dem Wunsch ein Stück näher
Zinnglocke soll elektrischen Antrieb erhalten
Den Ulrichshögler Bewohner ist ein wein Anliegen, die letzte, vierte Glocke ihrer Filialkirche he, die sogenannte Zinnglocke, ebenfalls mit einem elektrischen Antrieb auszustatten. Mit einer großzügigen privaten Spende eines langjährigen Urlauberpaares wurde bereits ein Grundstock gelegt.Unter den Landkirchen der Gegend ist „St. Ulrich“ der größte romanische Bau in gotischem Gewand. Schon weithin sichtbar steht das Gotteshaus auf dem schmalen Bergsporn des Ulrichshögl, bis 1957 Pfarrkirche von Ainring und seither Filialkirche. Trauungen werden gerne vorgenommen und das Heilige Grab vor Ostern ist über die Region hinaus sehr bekannt.
ZWEITES Orgelkonzert am "Oberlinger Jubiläumsorgel" Pfarrzentrum St. Severin Mitterfelden
Am Sonntag, 14. November 2021 um 16 Uhr findet das ZWEITE Orgelkonzert auf der Oberlinger Jubiläumsorgel im Pfarrzentrum Mitterfelden statt (2G Regeln). Nachdem viele von Ihnen aufgrund der Herbstferien unser erstes Orgelkonzert nicht besuchen konnten, möchten wir Sie im Namen der Kirchengemeinde, der Kirchenverwaltung und der Mitglieder des Orgelprojekts ganz herzlich zu diesem nächsten Konzert einladen.
Organist Luca Sartore ist auf unser Instrument aufmerksam geworden und hat uns angeboten ein Konzert für uns zu spielen. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Luca Startori reist aus Italien extra für dieses Konzert an.
Der Eintritt ist frei, es werden Spenden erbeten für die Finanzierung und Pflege der Orgel. BITTE BEACHTEN! Gemäss der neuesten Vorgaben richten sich die Einlassbedingungen nach der 2G Regel - Geimpft, oder Genesen. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen!
https://www.youtube.com/watch?v=mBlmUSGn9w8

Kirchenchor sagt „Servus“
Das Ende einer musikalischen Ära
Da dem Kirchenchor der Pfarrei „St. Laurentius“ Ainring seit einigen Jahren der Nachwuchs fehlt, löste sich der Chor mit seinem Leiter Hans Stehböck auf. Nicht nur für die aktiven Sängerinnen und Sängern ein sehr schmerzlicher Schritt, sondern auch für die Gläubigen in Ainring. Im Sonntagsgottesdienst am 31. Oktober sagte Pfarrer Wernher Bien Vergelt’s Gott und verabschiedete die Chormitglieder. Damit ging eine lange Tradition zu Ende. Früher waren die Lehrer der Volksschule Ainring die Organisten und Chorleiter. Dieses Amt übte zuletzt der Lehrer und Schulleiter Michael Fesenmaier von 1924 bis 1940 aus, danach übernahmen die „Schuster“ von Ainring diesen Dienst.
Geistlicher Impuls

Pfingsten 2025: Komm Heiliger Geist
Schöpfer Geist, machtvoller Hauch,
der die ganze Welt erschaffen:
Wo du wehst, belebst du auch,
wo nicht, müssen wir erschlaffen.
Komm, durchwehe deine Welt,
treibe aus des Feinds Gewalten,
die da tun, was dir missfällt
und sich unheilvoll entfalten.
Weitere Angebote
Pastoralkonzept
“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“
Social Media: Facebook
An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.